Die nationalsozialistischen
»Euthanasie«-Morde
  • Themen
    • Vorgeschichte
      • Eugenik / »Rassenhygiene«
      • Die Debatte um die »Vernichtung lebensunwerten Lebens«
      • »Rassenhygiene« im Nationalsozialismus
      • Zwangssterilisation
    • »Aussortierung« in der Anstalt
      • Anstaltsalltag
      • Therapie
      • Ausgrenzung: Kinder
      • Ausgrenzung: Erwachsene
    • Die »Aktion T4«
      • Planung und Organisation
      • Die Organisationszentrale
      • Das Meldebogenverfahren
      • Die T4-Morde
      • Bürokratische Abwicklung
      • Proteste
        • Kirchenvertreter
        • Aktivisten
        • Juristen
    • Weitere Mordaktionen
      • »Kindereuthanasie«
      • Dezentrale »Euthanasie«
        • Hungermord: Eglfing-Haar
        • Medikamentenmord: Hadamar
        • Medikamentenmord: Meseritz-Obrawalde
      • Besetzte Gebiete
        • Morde in Polen
        • Morde in der Sowjetunion
      • »Euthanasie« und Holocaust
      • Häftlings-»Euthanasie«
    • Die Opfer und ihre Angehörigen
      • Opfergruppen
      • Angehörige
    • Täter und Profiteure
      • Täterbiografien
    • Nach 1945
      • Strafverfolgung
      • Nachkriegspsychiatrie
      • Entschädigung der Opfer
      • Gedenken
        • Deutschland
        • Österreich
        • Polen
        • Russland - Weißrussland - Ukraine
        • Frankreich - Niederlande - Belgien
    • Nachworte
  • Opferbiografien

Deutschland

  • Ehem. T4-Tötungsanstalten
  • Opfer medizinischer Forschung
  • Orte der »Kindereuthanasie«
  • Gedenkorte an Kliniken
StartMaterialImpressum
DeutschEnglishLeichte SpracheDeutsche Gebärdensprache